
Installation, Verwaltung und Wartung
Aastra depl-0900/1.8 Seite: 47 (107)
Die über DHCP oder OM Configurator konfigurierte URL zu der Datei wird
immer angezeigt.
WARNUNG: Beim automatischen Datenbankimport zu einer konfigurierten
Tageszeit wird empfohlen, einen NTP-Server für die Zeitsynchronisation
einzusetzen. Informationen zum Einrichten eines NTP-Servers finden Sie in
den Kapiteln 3.1.4 und 3.2.
Bevor eine Datenbank als gültig akzeptiert und durch den automatischen
Import ersetzt wird, führt der OMM folgende Prüfungen durch:
- Die Integrität der Datei muss gewährleistet sein
- Um zu verhindern, dass eine Datei mehrfach importiert wird, müssen
sich die Prüfsummen der neuen Datenbankdatei und der zuletzt
importierten Datenbankdatei (im Flash-Speicher hinterlegt)
voneinander unterscheiden
- Bezüglich Berechtigungen/Authentifizierung:
Der PARK der neuen Datenbankdatei muss mit dem PARK der
aktuellen Konfiguration übereinstimmen.
- Das Konto für den Administrator/vollständigen Zugriff der neuen
Datenbankdatei muss mit dem der aktuellen Konfiguration
übereinstimmen
Die Datenbankdatei wird nur dann akzeptiert, wenn alle Prüfungen
erfolgreich a/jointfilesconvert/1344339/bgeschlossen wurden.
Falls die Datenbankdatei a/jointfilesconvert/1344339/bgelehnt oder nicht gefunden wurde, wird auf der
Statusseite des OMM-WEB-Service eine Fehlermeldung angezeigt.
WARNUNG:Ein manueller oder automatischer Datenbankimport führt zu
einem Neustart des OMM, damit die Änderungen aktiviert werden können.
Der automatische OMM-Datenbankimport ermöglicht die Änderung aller
Konfigurationseinstellungen mit Ausnahme der Kontoeinstellungen und
PARK. Es gibt nur eine Ausnahme: Bei der Erstkonfiguration ist das Ändern
des Standard-Benutzerkontos und des PARK möglich. Nach erfolgter
Comentarios a estos manuales