Aastra 610d, 620d, 630d mitOpenCom 1000 KommunikationssystemenBedienungsanleitungMobilteil-Release ≥ 4.0
4the safety standards previously set by both U.S. and international standards bodies. These standardsinclude a substantial safety margin designed to a
94Tasten programmierenIhr Mobilteil bietet die Möglichkeit bestimmte Tasten mit häufig genutzten Funktionen zu belegen.Aastra 610dEs können die linke
95Info Das Info-Menü (Anruferliste, Wahlwiederholung,…) kannprogrammiert werden.Neue Infos Sind neue Nachrichten oder z.B. neue Anrufe in der Anruflis
96Take Programmiert eine Taste mit der Sie eine bestehende Verbindung eines parallel geschalteten Telefons übernehmen können (abhängig von der Softwar
97AnhangPflege und WartungIhr Telefon ist ein Produkt, das in Design und Ausführung höchsten Ansprüchen genügt. Es solltedaher mit Sorgfalt behandelt
98von Schadstoffen aus Elektro- und Elektronikgeräten in Abfälle zu verringern.Das von ihnen erworbene Produkt wurde nach dem heutigen Stand der Techn
99Limited Warranty(gültig für den Verkauf in USA, Kanada)Aastra warrants this product against defects and malfunctions during a one (1) year period fr
100After Warranty ServiceAastra offers ongoing repair and support for this product. This service provides repair or replace-ment of your Aastra produc
101ZubehörFolgendes Zubehör können Sie über Ihren Händler beziehen:ZubehörAastra 610, 620, 630 / Ladeschale mit internationalem NetzteilAastra 610, 62
102HeadsetsAuf unserer Internetseite finden Sie eine Auflistung von schnurgebundene Headsets und Bluetooth-Headsets, die Sie im Handel erwerben können
103Technische Datengültig für … USA, Kanada Alle anderen LänderStandard:DECT / GAP DECT / GAPKanalzahl: 60 duplex channels 120 DuplexkanäleFrequenzen:
5InstallationInstallationStandardakku einlegenAastra 610d, 620dAkkudeckel nach unten schieben, bis er sich aus derVerriegelung löst, dann abheben. Akk
104Abmessungen Mobilteil: Length / Width / Height Länge / Breite / TiefeAastra 610d / 620d: 5.31 x 1.93 x 0.89 in 135 x 49 x 22,5 mmAastra 630d: 5.
105AnhangMenübaumInfo Anruferliste >Liste< Nachrichten >Liste< Sprachbox 1) >Anruf< Wahlwiederholung >Liste< Kosten
106Anhang
107Anhang
108Anhang
109AnhangStichwortverzeichnisAAastra 600 PC Tool...28Abhören ...
110AnhangHeadset betreiben...30Headsetanschluss...7Helligkeit ...
111AnhangPPaging-Nachrichten...56Passwort frei ...77, 79Pflege...
112AnhangTerminalmodus ...62, 75Timer...65TOP-T
113
6InstallationTragebügel oder Drehclip montieren / entfernenAastra 610d, 620dDer mitgelieferte Tragebügel wird auf die beiden Öff-nungen am oberen Ende
www.aastra.comStand: 22.10.2011 • Ausgabe 4 • Produkte ähnlich Abbildungen • Technische Änderungen vorbehalten.Aastra 610d, 620d, 630d
7InstallationHeadsetanschluss/Bluetooth®Alle Mobilteile haben an der linken unteren Seite eine 2,5 mm Klinkenbuchse zum Anschluss einesHeadsets. Verwe
8InstallationUSB- und externer LadeanschlussAastra 620d, 630d: An der rechten unteren Seite befindet sich ein Mini-USB-Anschluss (2.0). Dieserhat zwei
9InstallationStromversorgung / NetzteilDas Netzteil ist ausgelegt für 100V- bis 240V-Wechselspannung (50-60 Hz). Es wird mit vier Wechsel -adaptern ge
10Installationals diese Mobilteile.• Verwenden und belassen Sie den Akku niemals in der Nähe offener Flammen.• Setzen Sie den Akku niemals in einen Mi
11ErstinbetriebnahmeErstinbetriebnahmeBevor Sie Ihr Mobilteil das erste Mal benutzen, laden Sie bitte den Akku, da dieser bei der Lieferungnur eine ge
12ErstinbetriebnahmeAkku: LadezuständeDer Ladezustand des Akkus wird im Display angezeigt. Es bedeuten:Ladezustand 61 - 100 %Ladezustand 31 - 60 %Lade
13ErstinbetriebnahmeWählen Sie ...Menü ❯❯❯System -> Neues System• Geben Sie den Zugangscode (auch AC-Code genannt) ein. Den Zugangscode erhalten S
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Aastra entschieden haben. Unser Produkt steht fürhöchste Qualitätsansprüche, gepaart mit hochwertigem D
14FunktionsübersichtFunktionsübersichtDisplayanzeigen, Softkeys, LED und Tastenfunktionen Tastenbelegung (Lieferzustand)Notruftaste (nur Aastra 630d)H
15FunktionsübersichtDisplayanzeigenSymbole in der oberen Displayzeile:FeldstärkeMikrofon ausgeschaltetAkku-LadezustandAkku wird geladen.Lautsprecher e
16FunktionsübersichtSoftkeyzeile und RuhedisplayDie drei Tasten unterhalb des Displays werden als Softkeys bezeichnet. Die den Tasten zugeordne-ten Fu
17FunktionsübersichtDie LEDDie an der oberen Ecke platzierte Leuchtdiode (3-farbig / rot-orange-grün) signalisiert bestimmteEreignisse, die z. T. syst
18FunktionsübersichtTastenfunktionenIn der folgenden Tabelle erhalten Sie eine Übersicht über die verschiedenen Tastenfunktionen imLieferzustand.Taste
19FunktionsübersichtNavigationstaste kurz Bereitschaft, Ver- Aufruf der Profileinstellungen (Lieferzustand) rechts bindung oder Aufruf der programm
20FunktionsübersichtZiffer - lang Bereitschaft Wahl des entsprechenden Kurzwahlziels (falls Kurzwahl programmiert) Taste kurz Bereitschaft Eingabe
21Navigieren in MenüsNavigieren in MenüsBeispiel: Sprache einstellen1. Öffnen Sie das Menü - je nach Konfiguration Ihres Mobilteils geschieht dies dur
22Navigieren in Menüs4. Die Zeichen einer Taste wählen Sie durch mehrfachen schnellen Tastendruck, dabei werdenIhnen die dieser Taste zugeordneten Zei
23Navigieren in MenüsDie EditorenNamen/Rufnummern eingebenMit Hilfe verschiedener Editoren haben Sie die Möglichkeit, innerhalb von Listen Rufnummern
iAllgemeines ...1Bestimmung
24Grundlegende FunktionenGrundlegende FunktionenMobilteil ein-/ausschaltenMobilteil einschaltenZum Einschalten drücken und halten Sie die Beendentaste
25Grundlegende FunktionenWenn Sie über das Mobilteil telefonieren und es in die Ladeschale stellen wird automatisch dasFreisprechen eingeschaltet.Halt
26Grundlegende FunktionenBeleuchtung / DimmfunktionTastatur und Display sind beleuchtet. Die Beleuchtung wird bei jedem Tastendruck oder Anruf akti-vi
27Grundlegende FunktionenAutomatisches Ausblenden / HinweisfensterBefinden Sie sich in einem Menü oder einer Eingabemaske, wenn ein Anruf eintrifft, e
28Grundlegende Funktionenunterbrochen und dann erneut angeschaltet. Anstelle von Pausekönnen Sie auch die rote Beend-entaste oder die C-Taste betätige
29Grundlegende FunktionenLokale Anruferliste• 30 (Aastra 610d) bzw. 50 Einträge (Aastra 620d / 630d).• Die Anruferliste umfasst angenommene und entgan
30Grundlegende FunktionenSie haben folgende MöglichkeitenWähle Nummer …Der zuvor gewählte Eintrag sofort angerufen.WahlvorbereitungDer zuvor gewählte
31über Kabel angeschlossenen Headset oder am Mobilteil selbst weiterführen wollen oder ob dasGespräch beendet werden soll.AnmeldenSchalten Sie das Hea
32Gesprächsübernahme am Headset:Während einer Verbindung über das Mobilteil: Drücken Sie die Verbindungstaste am Headset.Gesprächsübergabe zum Mobilt
33Sprachqualität, LED-Signalisierung usw. der Umgebung angepasst. Ihr Mobilteil verfügt über fünfProfile.Diese sind vordefiniert, können aber jederzei
iiInhaltsverzeichnisGrundlegende Funktionen ...24Mo
34Das Mobilteil Aastra 630d verfügt an der Oberseite über eine separate SOS-Taste. Das Verhalten derTaste können Sie im Menü ❯❯❯-> Schutzfunktionen
35RuhealarmDieser Alarm wird ausgelöst, wenn sich das Mobilteil für eine einstellbare Zeit in Ruhe befindet(keine Bewegung des Gerätes bzw. der Person
36Einstellungen anderer AlarmparameterAlarmnummerWir die SOS-Notrufnummer vom System vorgegeben, wird dieser Menüpunkt nicht angezeigt. Speichern Sie
37Grundlegende Funktionenrufen werden. Sie öffnen das Tastenmenü mit einem kurzen oder langen Tastendruck auf die Menü-Taste ❯❯❯– abhängig vom Gerätez
38Grundlegende FunktionenMEHRFACH-TasteEine MEHRFACH-Taste ist eine Gesprächstaste (Gerätetaste oder INTERN-/EXTERN-Taste), die aufmehrere Telefone pr
39TelefonierenHalten Sie das Mobilteil beim Freisprechen nicht an Ihr Ohr, da die Lautstärke sehr hoch seinkann.Menü vor und während einer Verbindung
40Rnr. unterdr. (Rufnummer unterdrücken)Ihre Rufnummer (Eingabe unter Ziel:) wird für das folgende externe Gespräch nicht an den Angeru-fenen übertrag
41Verbindungsaufbau bei Gerät mit interner VorzugstasteGesprächstaste (grün) drücken (Ihre INTERN-Taste wird belegt)oder Menü ❯❯❯lange drücken und übe
42Wahl / WahlvorbereitungDirekte Wahlt Gesprächstaste (grün) drücken und Rufnummer eingebenWahlvorbereitungt Rufnummer komplett eingeben und danach Ge
43TelefonierenHinweisDie Funktion Wahlwiederholung können Sie auch durch langes Drücken der Gesprächstaste (grün)aufrufen.Aus der lokalen Anruferliste
iiiInhaltsverzeichnisOptions-Menüs …………………………………………………………………………39Menü im Ruhezustand…………………………………………………………………39Extern/Intern anrufen ……………………………………………
44TelefonierenAus der Anrufliste des Systems anrufenBeachten Sie bitte welche Liste (lokal / System) Sie zur Anzeige eingestellt haben (siehe Seite 81
45Anruf aus dem System TelefonbuchDrücken Sie im Ruhezustand die Navigationstaste π.t Geben Sie den/die Anfangsbuchstaben des gewünschten Namens ein
46Menü bei besetztem TeilnehmerDrücken Sie bei einem besetzten Teilnehmer die Menütaste ❯❯❯ kurz und wählen Siedann …• Leitung wählenSie erhalten die
47TelefonierenMenü während eines AnrufsDrücken Sie während eines Anrufs die Menütaste ❯❯❯ kurz und wählen Sie dann …• Leitung wählenWenn Sie den Anruf
48TelefonierenAnruf annehmen an einer anderen GesprächstastecSie führen ein Gespräch und hören den kurzen diskreten Tonruf.Drücken Sie Menü ❯❯❯und wäh
49Telefonierent Interne oder externe Rufnummer eingeben. Beachten Sie dabei die Art der Leitungsbe-legung (siehe Seite 40). cSie sprechen mit dem ang
50TelefonierenMenü ❯❯❯ kurz drücken.Mit den Navigationstasten den Menüeintrag Leitung wählen sowie die Gesprächstastedes wartenden Teilnehmers auswähl
51TelefonierenDer in Rückfrage gerufene Teilnehmer meldet sich nicht:Beendentaste (rot) drücken. Der andere Teilnehmer wird gerufen.Der in Rückfrage g
52TelefonierenMenü bei gehaltenem TeilnehmerVariante 1:Drücken Sie während eines Rückfragegespräches die Menütaste ❯❯❯kurz und wählen Sie dann …• Leit
53TelefonierenInterne/externe Dreier-KonferenzSofern für Ihr Telefon eine entsprechende Berechtigung eingerichtet ist, können Sie eine Telefon-konfere
ivInhaltsverzeichnisTelefonbuch …………………………………………………………………………59Pickup ………………………………………………………………………………59Zeit / Alarme ………………………………………………………………………5
54TelefonierenWenn Sie in die Konferenz zurückschalten möchten:Menü ❯❯❯kurz drücken.Mit den Navigationstasten den Menüeintrag Leitung wählen sowie die
55Telefonieren• WAP-Portal Sie haben Zugang zu WAP-(WML)-Seiten im Internet über vom Systemadministra-tor voreingestellte Adressen (URLs, Uniform Reso
56TelefonierenRückruf beantwortenEin Rückruf wird ausgeführt, wenn der andere Teilnehmer wieder frei ist: Wenn Ihr Telefon klingelt drücken Sie Gesprä
57Einstellvarianten für LeistungsmerkmaleEinstellvarianten für LeistungsmerkmaleEs gibt mehrere Möglichkeiten, die Leistungsmerkmale Ihres Telefons un
58Das Geräte-MenüIn diesem Abschnitt finden sie alle wesentlichen Leistungsmerkmale zusammengestellt, die Ihnendas Mobilteil und das Kommunikationssys
59Das Geräte-MenüÜberblickInfo Das Menü enthält die Zugänge zu Anrufliste, Wahlwiederholung-Liste, der Sprachbox (sofern unter-stützt), der letzten Ge
60Rufumleitung Die Rufumleitung ermöglicht es, Anrufe an andere interne / externe Telefone weiter zu leiten. EinAnruf kann sofort, bei besetztem Ansch
61Das Geräte-MenüDetail... Informationen zu dem Eintrag werden angezeigt.Löschen Der Eintrag wird gelöscht.Alles löschen Die Liste wird nach einer Sic
62Das Geräte-MenüKosten Anzeige der Kosten des letzten abgehenden Externgespräches.Aktive LM Dieses Menü dient zur Übersicht aktiver Leistungsmerkmale
63Das Menü „Aktive Funktionen“Das Menü „Aktive Funktionen“ ist ein Schnelleinstieg zu einigen ausgewählten Menüpunkten. Bluetooth Ein-/Ausschalten und
1AllgemeinesAllgemeinesAastra 610d- 3 Softkeys (2 davon programmierbar) / 2 Seitentasten (+/-)- 2 programmierbare Navigationstasten - Anrufliste für 3
64VIP-ListeDen ersten Eintrag in der VIP-Liste nehmen Sie wie folgt vor:NeuDrücken Sie den Softkey um einen Namen und eine Rufnummer festzulegen.Wähle
65Das Geräte-MenüÄndernÄndern/Neueingabe des Textes (max. 32 Zeichen).HinweisIst der Rufton ausgeschaltet erfolgt auch keine akustische Signalisierung
66Format Einstellung Einstellmöglichkeit der Anzeigeformate für Datum und Uhrzeit.Zeitformat Ändern des Zeitformates (24h oder 12h am/pm)DatumsformatÄ
67Das Geräte-MenüSOS-Ruf Auswahl der Melodie für eingehende Notrufe.Wecker Auswahl der Melodie für die Wecker.Termin Auswahl der Melodie für die Termi
68Quittungstöne Bestätigt erfolgreiche/fehlgeschlagene Einstellungen.Menüende Hinweiston beim Erreichen des Endes einer Menüliste.Akku Warnton Hinweis
69Neuer Eintrag Legen Sie einen neuen Eintrag an.Wähle Nummer... Der Eintrag wird sofort gewählt.Wahlvorbereitung Der Eintrag wird in die Wahlvorberei
70Das Geräte-Menüein / aus Wählen Sie ob Sie die Rufumleitung ein- oder auschalten wollen.Ziel Geben Sie die Ziel-Rufnummer ein (bei externen Rufnumme
71Das Geräte-MenüRufuml. löschen Hiermit löschen Sie alle Rufumleitungen (außer Rufumleitungen von Sammelanschlüssen).HinweisBitte beachten Sie, dass
72Das Geräte-MenüSuche anhaltenHiermit wird das Mobilteil im System als nicht vorhanden gekennzeichnet.Diese Funktion ist in manchen Systemen hilfreic
73besetzt: Ist Ihr Telefon „besetzt“ und Sie erhalten einen Anruf wird die Rufnummer zusätzlich in die Liste „in Abwesenheit“ aufgenommen. Mit diesem
2Allgemeines Bestimmungsgemäße Verwendung / KonformitätserklärungDieses Produkt kann in allen EU-Mitgliedsstaaten an einem Kommunikationssystem der Ba
74MitteilungenMessage waiting > MW abfragenIn diesem Menü können Sie erhaltene Nachrichten abfragen. Parallel hierzukönnen Sie auch das Menü ❯❯❯Inf
75Das Geräte-MenüFunktion nicht aktiviert, können sich berechtigte Teilnehmer in laufendeGespräche schalten und Ihnen eine Nachricht zukommen lassen.W
76die Nachbearbeitung manuell vorzeitig beenden. Sie sind nun für neue Anrufean die ACD-Gruppe wieder erreichbar. Mit Ablauf der Nachbearbeitungszeit
77Das Geräte-Menüzuerst die Firma aus, für die Sie die Anrufvariante einstellen möchten. Anrufva-rianten werden nach Kundenwünschen und Anforderungen
78Das Geräte-Menüein, die Sie umleiten wollen. Das weitere Vorgehen ist identisch mit dem Pro-grammieren einer Rufumleitung Gerät (siehe Seite 69).Sam
79Das Geräte-MenüPasswort frei Wenn Sie an Ihrem Telefon häufiger auf die Einstellungen des Teilnehmerser-vice zugreifen müssen, können Sie den Zugang
80Das Geräte-MenüFarbschema(Nur Aastra 620d/630d) Sie haben die Auswahl zwischen fünf verschiedenenHintergrundfarben für die Auswahlmenüs.Helligkeit (
81Das Geräte-MenüTermin Langsam rot blinkende LED wenn der Termin signalisiert wird.ListenzugriffDie Anruferliste und / oder die Wahlwiederholung-List
82Das Geräte-MenüFreisprechenDer Anruf kann im Freisprechen-Modus entgegengenommen wer-den (Lautsprecher wird eingeschaltet). Dabei kann mit der Einst
83Das Geräte-MenüBedienungsanleitung des Headsets).Das Mobilteil sucht für ca. 30 s nach Bluetooth-Geräten in Reichweite. Wählen Sie einen Eintrag, dr
3Allgemeines • Beim Mobilteil ist der Hörerbereich (auf der Vorderseite) und der Lautsprecherbereich (auf derRückseite) leicht magnetisch und könnte m
84Das Geräte-MenüAlarmnummerGeben Sie die Alarmrufnummer ein, die bei einem Sensoralarm gewählt wer-den soll. Sie können der Rufnummer die R-Tastenfun
85Das Geräte-MenüDamit können Sie den Sensor auf die unterschiedlichen Bewegungen (z.B.Gangart) der Überwachungspersonen anpassen. Schalten Sie bitte
86Das Geräte-MenüWählenKein Profil Mit dieser Einstellung wird kein Profil benutzt. Es gelten die von Ihnen gewähl-ten Einstellungen. Normal In diesem
87Team-FunktionenDer Systemadministrator kann mehrere Telefone zu einem Team zusammenschalten und dieGesprächstasten (siehe Seite 36) an diesen Telefo
88Hinweise• Aktivierte Leistungsmerkmale (z. B. eine Rufumleitung) für die Rufnummer(n) Ihres Telefonsbeeinflussen auch die Anrufsignalisierung an den
89Optionale Funktion „Allgemeines Halten“Vom Systemadministrator kann optional folgende Funktionsweise aktiviert werden: Anrufe, die aufden Leitungen
90Team-Funktion REIHEN-TEAMBeispiel für die Rufnummernzuordnung: Team-Funktion REIHEN-TEAMDas Team im Beispiel besteht aus drei Mitgliedern: Telefon 1
91Optionale Funktion „Allgemeines Halten“Vom Systemadministrator kann optional folgende Funktionsweise aktiviert werden: Anrufe, die aufden Leitungen
92Team-Funktion CHEF-/SEKRETÄR-TEAMDas CHEF-SEKRETÄR-TEAM im Beispiel besteht aus zwei Mitgliedern: Chef (Telefon 1 mit der inter-nen Rufnummer 10) un
93Am SekretärtelefonAnrufe unter Ihrer Rufnummer werden Ihnen optisch und akustisch an Ihrer INTERN-Taste (I) signali-siert. Weiterhin werden Ihnen An
Comentarios a estos manuales