Aastra 600d for Aastra 800 and OpenCom 100 User Guide DE Manual de usuario Pagina 49

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 176
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 48
Grundlegende Funktionen
47
Als Alternative können Sie auch die Navigationstasten (leiser) und (lauter)
benutzen, indem Sie diese zunächst lange drücken. Verändern Sie dann mit zügigen
Einzeldrücken die Lautstärke.
Hinweis
Wenn Sie beim Einstellen den Softkey drücken, wird der neue Wert gespeichert
(d. h. als Menüeintrag übernommen, siehe dazu Menü „Audio” ab Seite 117).
Rufton ein-/ausschalten
Wollen Sie (z. B. bei einer Besprechung) nicht gestört werden, können Sie den Rufton
ausschalten. Ankommende Rufe werden dann anstelle des Tonrufs durch den Vibra-
tionsmelder (sofern eingeschaltet, siehe Seite 119 – nicht möglich am Aastra 610d)
lautlos signalisiert.
Ausschalten
Drücken Sie im Ruhezustand die Sterntaste lange – im Display wird das
Symbol angezeigt.
Einschalten
Drücken Sie im Ruhezustand erneut die Sterntaste lange – das Displaysymbol
wird ausgeblendet.
Rufton ausschalten bei Anruf
Wenn Sie den Rufton für einen gerade eintreffenden Anruf abschalten wollen,
drücken Sie die Taste oder wahlweise den Softkey . Solange der Anrufer nicht
aufgelegt hat, können Sie den Ruf weiterhin annehmen.
Vibrationsruf (nur Aastra 620d/630d)
Den Vibrationsmelder können Sie im Menü > Audio > Ruftoneinstellung >
Gerät > Vibraruf ein-/ausschalten (siehe Seite 119).
Signalisierung der Weckzeit oder eines Termins
Bei einem Weck- oder Terminanruf (siehe Seite95) wird für 1Minute der Rufton ange-
schaltet und das Display zeigte den ggf. gespeicherten Ereignistext an. Mit dem
Softkey Stopp können Sie den Anruf komplett beenden. Wenn Sie den Softkey Pause
drücken, wird der Rufton für 5 Minuten unterbrochen und dann erneut angeschaltet.
Vista de pagina 48
1 2 ... 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 ... 175 176

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios